Die neue Ratsfraktion der Grünen Everswinkel-Alverskirchen

01.10.2020 Die neu gewählte Ratsfraktion der Bündnisgrünen traf sich zur konstituierenden Sitzung und legte ihre Schwerpunkte für die kommende Legislaturperiode fest. Kernpunkt der Arbeit wird eine vielschichtige kommunale Klimapolitik sein, die nicht eindimensional gesehen werden darf. "Alle gesellschaftlichen Bereiche sind hier gefordert. Städte, Gemeinden und Kreise spielen eine ganz wichtige Rolle im Kleinen nachzusteuern, um Größeres zu erreichen," so Karl Stelthove, der dabei immer auch die internationalen Klimaziele im Blick hat und inhaltlich noch einmal auf den eingereichten Antrag zum Klimanotstand hinwies. "Überall sind Kommunen aktiv und leisten ihren Beitrag zum Klimaschutz. Das wünsche ich mir auch ganz konkret für Everswinkel," so Marion Schniggendiller. "Effiziente und klimaschonende Energiekonzepte zu fördern, unterschiedliche Klimaanpassungs-Strategien aufzuzeigen stehen bei uns ganz oben auf der Agenda. Dazu gehört auch der schonende Umgang mit Grund und Boden und die Förderung einer emissionsarmen Verkehrspolitik in unserer Gemeinde," ergänzt die Ortsverbandssprecherin und neu gewählte stellvertretende Fraktionssprecherin. Karl Stelthove wurde erneut zum Fraktionssprecher gewählt. Marion Schniggendiller wird Karl Stelthove, der künftig auch ein Kreistagsmandat wahrnimmt, ab sofort bei seiner Fraktionsarbeit unterstützen. Schniggendiller und Stelthove gehen davon aus, dass es positive Synergieeffekte zwischen den Kommunen und der Kreisebene geben wird. "Wir werden auf die anderen Parteien zugehen und uns für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Gemeinde einsetzen. Schließlich geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und darum unsere Lebensqualität zu bewahren." Künftig als zweitstärkste Ratsfraktion bedanken sich die Bündnisgrünen bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Umfangreicher Bericht der WN
zurück