Wie kommt man zu einem vernünftigen Feuerwehrhaus ?

02.11.2024 Angesichts der anstehenden Jurysitzung des Architektenwettbewerbs „Neues Feuerwehrhaus Alverskirchen“ stellte sich diese Frage auch für Andreas Franitza, der als Vertreter der grünen Ratsfraktion Mitglied im Preisgericht ist. Zusammen mit seinem Ratskollegen Reimund Wernery haben sie sich das Feuerwehrhaus in Hoetmar vom dortigen Einheitsführer, Brandoberinspektor Carsten Recker, zeigen lassen. Das Gerätehaus ist 2015 bezogen worden, hat 645 qm Grundfläche, steht auf einem 3000 qm großen Grundstück und hat 5 Einstellplätze. Interessant war zu erfahren, dass die Mitglieder des Löschzuges das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten geplant haben: Abgesehen davon, dass so ein Gebäude natürlich allen geltenden Vorschriften entsprechen muss, ist es so ausgefallen, wie die Feuerwehrleute, die es benutzen, auch haben wollten. „Bis auf eine Kleinigkeit würden wir alles wieder genau so bauen, wie es ist“, sagte der Hoetmarer Feuerwehrchef auf Nachfrage.
„Die Stiefelwäsche müsste näher an die Fahrzeughalle heran, dann würden wir ein paar Meter weniger mit dreckigen Stiefeln durch Haus laufen.“ Das Geheimnis der Zufriedenheit liege daran, dass sich die Feuerwehrleute, die von den damals 1,3 Mio. Euro Baukosten 10% in Eigenleistung erbracht haben, meistens mit ihren Ideen durchsetzen konnten, auch gegen die zuständige Planungsbehörde.

Im Innenraum konnte sich die Feuerwehr durchsetzen: Statt zweier großer Kühlschränke gibt es einen Kühlraum - nachdem man dem Kreis gegenüber den Nachweis angetreten hatte, dass das für keinen Mehrverbrauch sorge und viel sinnvoller sei. Im Energieverknappungsfalle werde das Feuerwehrhaus mit Notstrom versorgt - dann würde etwa der am Ort ansässige Arzt seine
kühlpflichtigen Medikamente und Impfstoffe im Kühlraum des Feuerwehrgerätehauses lagern. Neben vielen weiteren Details sind Andreas Franitza und Reimund Wernery mit der Erkenntnis nach Everswinkel zurückgefahren: Bei Planung und Bau eines Feuerwehrhauses gibt es viele
Fallstricke, daher ist es am besten, auf den Sachverstand der örtlichen Feuerwehr zu vertrauen: So viele Spezialisten in einem Team gibt es nur bei der Feuerwehr.



zurück

Termine 2025

06.02. Bau + Vergabe
10.02. Familie + Soziales
11.02. Schul-Sport-Kultur
13.02. Planung + Umwelt
25.02. Gemeinderat
01.04. Bez. Alverskirchen
03.04. Bau +Vergabe
08.04. Planung + Umwelt
06.05. Hauptausschuss
13.05. Gemeinderat
20.05. Schul-Sport-Kultur
27.05. Bau + Vergabe
05.06. Bez. Alverskirchen
12.06. Planung + Umwelt
24.06. Hauptausschuss
03.07. Gemeinderat
10.07. Wahlausschuss
23.07. Wahlausschuss
28.08. Bau + Vergabe

Der Bauer macht den ersten Zug, am Ende fällt der König. (Regel)

Wer will, findet Wege. Und wer nicht will, findet Gründe. (unbek.)

Der Hass ist eine sehr zähe Pflanze, die nur wenig Wasser braucht. (unbek.)
 

Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert. (Eugen Roth)

Alle Wünsche werden klein, gegen DEN, gesund zu sein. ("Schremser", aus der ORF-Serie "Kottan ermittelt" )

Der Sprint ist die Lüge.
Der Marathon ist die Wahrheit.
(unbek.)

Klimazitate

Der Tourist zerstört, was er sucht. (Kirstges)

Die Erde ist nicht nur unser gemeinsames Erbe, sie ist auch die Quelle des Lebens. (Dalai Lama)

Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
(Eugen Roth)

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin)

Im begrenzten Lebensraum ist ewges Wachstum nur ein Traum.
(M. Zimmermann)

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>