Menü
18.10.2021 Unser Wochenthema hat seinen Ursprung im Frühjahr 2021, als eine Everswinkelerin von ihrer gerade begonnenen Zuckerdiät erzählte. Sie gab auch einen Hinweis zu dem Film „Dicker, Dicke, fettes Geld“ , in dem gezeigt wird, wie die Lebensmittelfirmen mit Zucker - nicht nur in den Fertiggerichten - umgehen, sondern auch bei den Zutaten. Dann ging es quasi von Hölsken auf Stöcksken - das Interesse am Thema war jedenfalls geweckt und nahm an Fahrt auf. Es entstand bald eine umfangreiche Liste an Dokumentationen aus dem Bereich der "Tricks der Lebensmittelindustrie", die wir natürlich unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. Es ist eine Liste an Dokumentationen aus den Bereichen Brot, Brötchen, Fleisch, Zucker oder auch der Werbeindustrie. Achtung : Insbesondere der Film über eine Großschlachterei ist nichts für schwache Nerven (woher kommen unsere Schnitzel?). Selbstverständlich ist diese Liste nicht vollständig, kann aber eine Einstiegshilfe sein, um langfristig den eigenen Speiseplan nachhaltiger zu gestalten. Es gilt weiterhin : Selbst kochen, und wenn möglich mit regionalen Zutaten. Guten Appetit wünschen wir Vitus-Grüne !
Hier geht es zur Liste :
"Dick Dicker fettes Geld", eine zweistündige Doku von arte.
"Leben ohne Zucker – das dreimonatige Experiment" und seine Erfolge, vom NDR
"Die gefälschten Eier" - woher kommen die Eier aus dem Supermarkt tatsächlich ?
"Brot, Brötchen und Kuchen" - die Tricks der Lebensmittelindustrie
"Die Tricks bei den Tiefkühle- und Fertigprodukten" - Was steckt da alles drin ?
"Deutschland, deine Döner" - was essen wir da eigentlich ?
"Billige Lebensmittels aus Fernost" - China in Dosen
"Die Tricks der Waschmittelindustrie" - Frühlingsduft aus Fleischabfällen
"Die Tricks mit Brot und Brötchen" - was wir wirklich essen
"Die Tricks der Fleischindustrie" - Der Preis für billiges Fleisch
"Die Wahrheit über Fertiggerichte" - so wird getrickst
"Tricks mit Wurst und Schinken" - der Unterschied zwischen Handwerk und Supermarkt
"Die Tricks mit der Plastikindustrie" - je weniger drin desto mehr drumherum
"Die Tricks der Kartoffelindustrie" - auch die Knolle hat es "auf" sich
"Die eiskalten Tricks der Eis-Industrie" - die bekannten Sommerleckerlis sind auch nicht ohne
"Die Tricks der Schoko-Industrie" - Schrumpfpackungen treiben den Preis nach oben
"Damit es gut aussieht" - die Tricks der Werbeindustrie, absolut sehenswert !
"Die Tricks der Wurstindustrie" - Mehr Wasser, mehr Farbstoffe, mehr....
"Internationale Delikatessen" - unterhaltsame Doku über "Asia-Wochen" u.ä.
"Alles Panade oder was" - Hier bekommt auch das beliebte Fischstäbchen sein Fett weg
"Der Algen-Trick" - nicht weiter schlimm....oder doch ?
"Wie wir uns nachhaltiger ernähren können" - es geht eben auch anders
"Lebensmittel retten" - Nie mehr Essen für den Müll
"Unverpackte Lebensmittel einkaufen" - Wir sparen uns die Verpackung
"Ein Bericht aus einer Großschlachterei" - woher kommt mein Schnitzel ?
"Fünf Fakten aus Seaspiracy" - das möchten die Freunde der Fischstäbchen nicht sehen
Eine Auflistung der Lebensmittel, die als krebserregend eingestuft wurden
Das deutsche Zusatzstoffmuseum (Hamburg)
"Das große Geschäft mit der Nachhaltigkeit" - Auch hier man belogen. Doku vom SWR.
"Schimmel in bekannten Haferflockenmarken" - Bericht von Ökotest
"Stark belastete Reismarken" - Bericht von Ökotest
"Schlimmel im Tomatenmark" - Bericht von Ökotest
Zum Abschluss der Liste : etwas Unterhaltung
"Der Eatkarus" - Der Werbeklassiker von EDEKA
20.09. Familien + Soziales
17.10. Bau + Vergabe
19.10. Bez.-Alv
24.10. Schul-Sport-Kultur
25.10. Hauptausschuss
26.10. Planung und Umwelt
Die Modefarbe der Saison erkennt man an den Farben der Flüsse.
(chin. Sprichwort)
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (G.Lichtenberg)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert. (Eugen Roth)
Alle Wünsche werden klein, gegen DEN, gesund zu sein. ("Schremser", aus der ORF-Serie "Kottan ermittelt" )
Der Sprint ist die Lüge.
Der Marathon ist die Wahrheit.
(unbek.)
Der Tourist zerstört, was er sucht. (Kirstges)
Die Erde ist nicht nur unser gemeinsames Erbe, sie ist auch die Quelle des Lebens. (Dalai Lama)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
(Eugen Roth)
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin)
Im begrenzten Lebensraum ist ewges Wachstum nur ein Traum.
(M. Zimmermann)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]