11.05.2025 Wie können wir unsere Umwelt wirksam schützen – und warum müssen wir viel entschlossener handeln als bisher? In seinem Buch Offensiver Umweltschutz macht Dr. Jan-Niclas Gesenhues deutlich, warum wir jetzt einen echten Kurswechsel brauchen. Der Bundestagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der Grünen stellt Ideen vor, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam die Natur bewahren und die Klimakrise bekämpfen können – und warum Umweltschutz nicht Verzicht, sondern Zukunft bedeutet. Im Anschluss an die Lesung besteht Gelegenheit zur Diskussion. Wann? 27.05.2025 I 19:00 Uhr Wo? Festhalle Everswinkel
27 Grad, pralle Sonne - so wünscht man sich das Wetter für den 1. Mai. Die Everswinkeler Grünen hatten an diesem Tag zu ihrer traditionellen Radtour rund um Everswinkel eingeladen. Hecken und Tümpel standen diese Mal auf dem Programm. Mit einer illustren Runde ging es am Rathausplatz in Everswinkel zuerst zum geplanten und von den Grünen aus bekannten Gründen abgelehnten Gewerbegebiet Nord. Von da aus ging es weiter durch die Bauernschaft Versmar. Am Hof Brinkmann wurde am sogenannten "Dieck" die ....
14.04.2025 Wir sind jetzt auch auf Instagram
Der Ortsverband der Grünen Everswinkel und Alverskirchen ist ab sofort auch auf Instagram vertreten. Mit diesem Schritt wollen wir unsere Präsenz in den sozialen Medien weiter ausbauen und eine noch direktere Verbindung zu den Bürgerinnen und Bürgern in Everswinkel und Alverskirchen schaffen.Die neue Instagram-Seite bietet regelmäßig Informationen zu kommunalpolitischen Themen, Veranstaltungshinweise sowie die Vernetzung mit den weiteren Ortsverbänden aus dem Kreis Warendorf. Finde und folge uns unter @diegruenen_everswinkel. Für die Nutzer am PC : https://www.instagram.com/gruene.everswinkel/
10.04.2025 -- Hühnermast geplant. Am Ortsrand soll eine Hühnermastanlage mit 29900 Tieren entstehen. Wir folgten den Argumenten der Verwaltungs-Profis und sind der Meinung, dass Argumente gegen den Bau des Maststalles sprechen. Deswegen wollen wir fachanwaltlich versichern lassen, ob die Anlage an dieser Stelle in Ordnung geht. Zu den Berechnungen : 16 Hühner auf einem Quadratmeter - aus unserer Sicht Massentierhaltung. CDU und FDP verweigerten das Einholen einer Auskunft eines Fachanwaltes zu diesem Thema.
-- Ortskerngestaltung. Es soll auf Wunsch des Ausschusses neue Vorschläge für die Pflasterung des Everswinkeler Magnusplatzes gegeben: Andere Verlegemuster, andere Steinarten und Formen/Größen.
-- Mitgestimmt : Auf dem Areal Püning6 soll eine Agri-PV-Anlage entstehen. Das Projekt ist ökologisch sinnvoll, die Zustimmung fiel einstimmig aus.
26.03.2025 Am 24. März 2025 lud der Ortsverband der Grünen Everswinkel-Alverskirchen zu einem inspirierenden Vortrag der Architektin Janine Heiland ins Heimathaus Everswinkel ein. Rund 30 interessierte Gäste folgten der Einladung, um sich mit dem Thema „Impulse für eine ganzheitliche Kontinuität in der Baukultur des ruralen Kernmünsterlandes“ auseinanderzusetzen. In ihrem Vortrag betonte Janine Heiland die Bedeutung einer nachhaltigen, regional verankerten Bauweise, die traditionelle Elemente bewahrt und zugleich moderne Anforderungen erfüllt. Sie zeigte....
06.03.2025 Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit. Schon im Kommunalwahlkampf 2020 hatten wir Grüne Everswinkel auf die Barrierefreiheit an den Bushaltestellen aufmerksam gemacht. So manchem Besucher des Gemeinderates ist es sicher noch in Erinnerung, als wir damals 2021 auf die Rechtslage verwiesen, wonach bis 2024 sämtliche Bushaltestellen - auch in Everswinkel - barrierefrei zu sein haben. Das hatte sich alles ein wenig verzögert, da die Gemeinde die Umgestaltung der Haltestellen "in einem Abwasch" mit anderen Modernisierungen durchführen wollte. Heute Abend gab es "Grünes Licht" für die Bauarbeiten. Die Baurarbeiten starten in Kürze und sollen bis November 25 beendet sein. Fazit : dat kummt, wi freit uns, mögen noch veel Entscheeden in uns Sinn wesen.
19.02.2025 Nach Aussage der KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Dortmund) ist die Einrichtung eines sog. Medizinischen Versorgungszentrums, kurz MVZ , eine lohnende Investition in die Zukunft, wie man hier nachlesen kann. Daher hatten wir Grüne Everswinkel einen entsprechenden Antrag gestellt, dass sich die Verwaltung Everswinkel darum kümmert, eine Einrichtung eines solchen MVZ zu prüfen. Von allen Parteien gab es viel Lob für unseren Antrag. Der Bürgermeister hob jedoch die Aussage eines KVWL-Mitarbeiters hervor - nach dessen Aussage wäre ein MVZ für Everwinkel nur "eine letzte Maßnahme, wenn gar nichts mehr ginge". Der Aussage des KVWL-Mitarbeiters (Name bekannt) folgte anschliessend die Ausschussmehrheit. Damit wurde unser Antrag abgewiesen. Andere Gemeinden sind längst weiter, siehe : https://mvz-neuenrade.de/ Unser Antrag ist hier zu lesen. Bericht der WN.
Welche Chancen unserer Gemeinde durch diese Entscheidung entgangen ist, kann man evtl daran erkennen, dass grade in Wettringen das nächste MVZ an den Start gegangen ist
05.02.2025 „Klimaschutz ist Naturschutz ist Menschenschutz“ – mit diesen eindringlichen Worten eröffnete Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimaforscher, seinen Vortrag am 20.01.2025 in Alverskirchen.
Zu Beginn richtete Anja Beiers, Direktkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl, einige Worte an das Publikum, bevor Dr. Engelhardt direkt in die Materie einstieg. Um den Klimawandel greifbarer zu machen, nahm er die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und erläuterte die natürlichen Klimaschwankungen und den CO2-Haushalt bis zum Beginn der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.
Dr. Engelhardt erklärte anschaulich anhand wissenschaftlicher .....
13.12.2024 Pünktlich zu Weihnachten gibt es ein lang ersehntes Geschenk für alle Radfahrer rund um unsere Gemeinde. Seit langer Zeit ärgert es die Radler, dass der Radweg von und nach Freckenhorst nicht vollständig ist. Bis zum heutigen Tag muss man hier, sofern man nicht den gefährlichen Weg über die L793 radeln will, einen Umweg von gut 4 Kilometern machen. Die fehlenden 800 Meter hatten wir Grüne auch des öfteren thematisiert. Im letzten Gemeinderat am 12.12. konnte die Verwaltung nun mitteilen, dass die Radweglücke schon in 2025 geschlossen werden soll. Der Leiter der Niederlassung Münster von Strassen NRW hatte auf Nachfrage erklärt, dass das Projekt Nr. 1 auf der Liste ist und der Baubeginn in 2025 erfolgen soll.
Der 12.12.2024 wird vielen von uns sicher lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Karl Stelthove, Ur-Gestein von uns Grünen Everswinkel, hielt seine letzte Haushaltsrede im Gemeinderat. Ohne inhaltlich weiter ins Detail zu gehen, verlinken wir daher auf das PDF der Rede an dieser Stelle. Karl wird künftig kürzer treten, und uns allen - auch bei den anderen Parteien - ist klar, dass er in der Gemeinde Everswinkel durch den Grundsatz "steter Tropfen höhlt den Stein" Zeichen gesetzt hat. Zum Haushalt 2025 der Gemeinde Everswinkel bleibt nur zu sagen : Wir Grüne, FDP und SPD haben ihn abgelehnt. Für die finanzielle Schieflage, die uns droht, ist somit allein die CDU verantwortlich. Bericht der WN
05.12.2024 Ganz so einfach wird es mit dem Anbau an die Verbundschule doch nicht. Damit wir uns nicht missverstehen: Alle Anwesenden Politiker sind von der Notwendigkeit weiterer Klassenräume überzeugt worden: Zusätzliche Förderung, Binnendifferenzierung, Zusatzprogramme etc. benötigen Raum. Kurse in der Eingangshalle sind allenfalls Notlösungen. Aber: Ein Bau für (nach Baukostenindex ohne Detailplanung geschätzt) 3 Millionen im nächsten Jahr wird den Haushalt der Gemeinde völlig zugrunde richten. Die Politik hat im Hauptausschuss entschieden, dass Projekt zu vertagen. Aus folgenden Gründen: Massivbauten sind teuer und benötigen Zeit, beides fehlt. Wir Grüne wollen Alternativlösungen (Modulbauweise, Holzbauweise, Containerlösungen, Pavillons) vergleichend vorgerechnet sehen. Wir wollen Zahlen zur Schülerentwicklung, Geburtenentwicklung, Zubringerschulen usw. bekommen. Ohne diese Grundlagen können wir keine Entscheidung treffen, und letztlich haben wir gefordert, eine Gesamtsumme der Baumaßnahmen genannt zu bekommen.
27.11.2024 Bau-und Vergabe-Aussschuss
-- Einsparpotentiale am Entwurf für den Neubau der geplanten Kita: u.a. Kunststoff- anstelle von Holzfensterrahmen, eine kleinere Modulfläche der PV Anlage und zunächst Verzicht auf die Stromspeicherung. Ein Einsparpotential von insgesamt ca. 50 000 EUR bei einer Gesamtsumme von zunächst eingeplanten 5,3 Mill. EUR
-- Beratung der Punkte des Haushaltplans 2025: Projekte im Bereich Bauhof, Gebäude (u.a. ein geplanter Erweiterungsbau für die Verbundschule), Straßen und Wege.
Die Fraktion stimmte den beiden Beschlussvorlagen der Verwaltung zu.
08.11.2024 Auf der Von-Galen-Straße gilt eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h. Nach Beobachtungen von Einwohnerinnen und Einwohnern wird diese Geschwindigkeit auf der Von-Galen-Straße häufig überschritten. Auf Anregung der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen und der FDP sind seitens der Gemeindeverwaltung Ende Oktober / Anfang November 2023 Verkehrsmessungen in Auftrag gegeben worden. Tatsächlich wurden etliche Geschwindigkeitsübertretungen in diesem Bereich - auch vor dem Kindergarten St. Vitus - festgestellt. Im Hauptausschuss am 5.11.24 wurde unser gemeinsamer Antrag nun durchgewunken. Der Antrag kann hier gelesen werden.
20.05.2024 Manchmal dauert es eben doch länger. Als wir Orts-Grüne Ende 2021 in einer Sitzung des Gemeinderates auf die gesetzlichen Regelungen zur Barrierefreiheit an Bushaltestellen hinwiesen, gab es nicht wenige erstaunte Gesichter. Tatsächlich schreibt der Gesetzgeber vor, dass bis 2023 sämtliche Bushaltestellen barrierefrei sein sollten. Nun war es endlich soweit : im Gemeinderat am 16.5.2024 wurde beschlossen, dass auch die letzten Bushaltestellen in Everswinkel und Alverskirchen barrierefrei umgestaltet werden. Bis Ende 2025 sollen sämtliche geplanten Bauarbeiten umgesetzt sein. Und damit nicht genug : Wir Grüne Everswinkel regten in dieser Sitzung auch an, dass die Barrierefreiheit u.a. an den Kreuzungen durch das Absenken der Bordsteinkanten endlich angegangen wird. Unser Vorschlag stieß in den Reihen der Verwaltung auf offene Ohren.
Nächster Termin : 19.05.2025
Heimathaus
20.05. Schul-Sport-Kultur
27.05. Bau + Vergabe
05.06. Bez. Alverskirchen
12.06. Planung + Umwelt
24.06. Hauptausschuss
01.07. Bau + Vergabe
03.07. Gemeinderat
10.07. Wahlausschuss
23.07. Wahlausschuss
28.08. Bau + Vergabe
Der Bauer macht den ersten Zug, am Ende fällt der König. (Regel)
Wer will, findet Wege. Und wer nicht will, findet Gründe. (unbek.)
Der Hass ist eine sehr zähe Pflanze, die nur wenig Wasser braucht. (unbek.)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert. (Eugen Roth)
Alle Wünsche werden klein, gegen DEN, gesund zu sein. ("Schremser", aus der ORF-Serie "Kottan ermittelt" )
Der Sprint ist die Lüge.
Der Marathon ist die Wahrheit.
(unbek.)
Der Tourist zerstört, was er sucht. (Kirstges)
Die Erde ist nicht nur unser gemeinsames Erbe, sie ist auch die Quelle des Lebens. (Dalai Lama)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
(Eugen Roth)
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
(Charles Darwin)
Im begrenzten Lebensraum ist ewges Wachstum nur ein Traum.
(M. Zimmermann)