Eva Kuhlmann, 39, Sachbearbeiterin Verwaltung
Hobbys: Pilates/Yoga, Wandern, Lesen, Freund:innen treffen.
Everswinkel ist für mich . . . mein Zuhause. Hier möchte ich mein Kind aufwachsen sehen und mich weiterhin dank meiner Freund:innen und meiner Familie wohlfühlen.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- die erste Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen in Everswinkel entsteht und damit einen Betrag leisten zur Umsetzung des Gewalthilfegesetzes. Ich möchte Frauen den Raum bieten, ihre Stärke zu zeigen und mich gleichzeitig gegen Gewalt an Frauen und für die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen einsetzen.
- jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder sozialem Status Zugang zu hochwertiger, inklusiver und kostenloser Bildung erhält.
- benachteiligte Familien gestärkt werden durch bezahlbaren Wohnraum, gute Gesundheitsversorgung und verlässliche Kinderbetreuung.
Reimund Wernery, 65, Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik
Hobbys: Fahrrad fahren, Imkern im Ort.
Everswinkel ist für mich . . . eine lebendige Gemeinde!
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- Rad-, Fuß- und barrierearme Verkehrswege besser werden
- Bezahlbarer Wohnraum besonders für jüngere und ältere Menschen
- Gewerbefläche maßvoll entwickelt wird
Jürgen Günther, 63. Beruf : Diplom Soziologe und Betriebswirt / Geschäftsführer
2. stellv. Bürgermeister der Gemeinde Everswinkel
Hobbys: Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, in der Natur (Schwimmen, Radfahren und Wandern) und beim guten Essen in der Gemeinschaft. Darüber hinaus spiele ich gerne Badminton und Tennis im SC DJK.
Everswinkel ist für mich . . . als gebürtiger Münsterländer mein Zuhause geworden.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass dieser Ort weiterhin seinen dörflichen Charakter behält und mehr für den Klima- und Naturschutz unternimmt.
Meine politischen Ziele für Everswinkel sind:
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit/ Familien
Förderung einer autarken Versorgung der Gemeinde/ Infrastruktur
Inklusion/ Integration von sozial benachteiligten Gruppen
Konsolidierung des Haushalts/ Finanzen
Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
Stärkung des Umweltschutzes in Hinblick auf Bau, Klima, Lärm, Ressourcen und Verkehr
Unterstützung der örtlichen Betriebe, Vereine und Verbände.
Andreas Franitza, 56, Beruf : Berufsschullehrer
Hobbys: Orgelspiel und Orgelbau, Lesen (gerne SciFi), Star Wars, England (Kultur, Küche, Baukunst)
Everswinkel ist für mich . . . seit vielen Jahren meine neue Heimat, in der ich mich sehr wohl fühle
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- die rettungsdienstliche und fachärztliche Versorgung deutlich verbessert wird
-der ÖPNV eine Alternative zum Privat-PKW wird
- die Politik im Ort von allen mitgestaltet wird
Marion Schulz, 63, Beruf : zahnmedizinische Verwaltungsfachangestellte
Hobbys: Doppelkopf spielen, Wandern, Lesen, Musik
Everswinkel ist für mich . . . Verbundenheit, Heimat, Wohlfühlort
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- im Rathaus zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, bei denen stets auch an morgen gedacht wird.
- dass der Ortskern Everswinkel gestärkt, Energie lokal und regenerativ erzeugt, der Flächenverbrauch begrenzt und die Lebensqualität für alle erhalten bleibt
- dass Menschen mit Einschränkungen auf Offenheit statt auf Barrieren treffen und alle Kinder die gleichen Bildungschancen erhalten.