Unser Wahlprogramm ist umfangreich. Die Bereiche in Stichworten :
Unsere Kandidaten 2025 im Überblick:
Karl Stelthove, 74, Rentner
Hobbys: Radfahren und Touren organisieren, Handball-Jugendtraining, Jugendfreizeit in Schweden
Everswinkel ist für mich mein Geburtsort und Lebensmittelpunkt.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- Everswinkel Fahrrad-freundlicher wird,
- Everswinkel für alle, ob jung oder alt, ob Neubürger oder Poalbürger, auch für Menschen mit Handicap ein Dorf bleibt, in dem man gerne lebt.
- die Demokratie als Staatsform in unserem Land vor allem den rechtsextremen Tendenzen Paroli bietet.
Eva Kuhlmann, 39, Sachbearbeiterin Verwaltung
Hobbys: Pilates/Yoga, Wandern, Lesen, Freund:innen treffen.
Everswinkel ist für mich . . . mein Zuhause. Hier möchte ich mein Kind aufwachsen sehen und mich weiterhin dank meiner Freund:innen und meiner Familie wohlfühlen.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- die erste Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen in Everswinkel entsteht und damit einen Betrag leisten zur Umsetzung des Gewalthilfegesetzes. Ich möchte Frauen den Raum bieten, ihre Stärke zu zeigen und mich gleichzeitig gegen Gewalt an Frauen und für die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen einsetzen.
- jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder sozialem Status Zugang zu hochwertiger, inklusiver und kostenloser Bildung erhält.
- benachteiligte Familien gestärkt werden durch bezahlbaren Wohnraum, gute Gesundheitsversorgung und verlässliche Kinderbetreuung.
Reimund Wernery, 65, Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik
Hobbys: Fahrrad fahren, Imkern im Ort.
Everswinkel ist für mich . . . eine lebendige Gemeinde!
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- Rad-, Fuß- und barrierearme Verkehrswege besser werden
- Bezahlbarer Wohnraum besonders für jüngere und ältere Menschen
- Gewerbefläche maßvoll entwickelt wird
Bernd Wesbuer, 38, Beruf : Angestellter im öffentlichen Dienst
Hobbys: Politik, Darts, Fußball (als Fan)
Everswinkel ist für mich . . . mein Lebensmittelpunkt. Ich bin hier aufgewachsen und kenne die Chancen und Herausforderungen vor Ort.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, …
- die Schulen zukunftsfähig aufzustellen. Der OGS-Rechtsanspruch erfordert eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik.
Gerhard Matenaar , 77, Beruf : Diplom-Soziologe
Hobbys: Literatur, Musik, Laufen, die Fitz, der Garten
Everswinkel ist für mich . . . ein Ort mit vielfältiger Lebensqualität
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- dass die Gemeinde in ihrer Entwicklung ihre historischen Wurzeln in Architektur und ökologischer Struktur bewahrt,
- dass Mobilität innerorts bestimmt wird vom Bedürfnis ihrer Bürger nach gesunder Bewegung, Begegnung und Kommunikation,
- dass Gemeindepolitik die Energiewende im öffentlichen und privaten Bereich unterstützt und fördert und
-dass sich Landwirtschaft in ihren Leistungen dem Tierwohl und dem Naturschutz verpflichtet zeigt
Jürgen Günther, 63. Beruf : Diplom Soziologe und Betriebswirt / Geschäftsführer
Hobbys: Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, in der Natur (Schwimmen, Radfahren und Wandern) und beim guten Essen in der Gemeinschaft. Darüber hinaus spiele ich gerne Badminton und Tennis im SC DJK.
Everswinkel ist für mich . . . als gebürtiger Münsterländer mein Zuhause geworden.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass dieser Ort weiterhin seinen dörflichen Charakter behält und mehr für den Klima- und Naturschutz unternimmt.
Meine politischen Ziele für Everswinkel sind:
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit/ Familien
Förderung einer autarken Versorgung der Gemeinde/ Infrastruktur
Inklusion/ Integration von sozial benachteiligten Gruppen
Konsolidierung des Haushalts/ Finanzen
Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
Stärkung des Umweltschutzes in Hinblick auf Bau, Klima, Lärm, Ressourcen und Verkehr
Unterstützung der örtlichen Betriebe, Vereine und Verbände.
Andreas Franitza, 56, Beruf : Berufsschullehrer
Hobbys: Orgelspiel und Orgelbau, Lesen (gerne SciFi), Star Wars, England (Kultur, Küche, Baukunst)
Everswinkel ist für mich . . . seit vielen Jahren meine neue Heimat, in der ich mich sehr wohl fühle
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- die rettungsdienstliche und fachärztliche Versorgung deutlich verbessert wird
-der ÖPNV eine Alternative zum Privat-PKW wird
- die Politik im Ort von allen mitgestaltet wird
Phillip Niehues-Hahn, 38, Beruf : Rettungssanitäter
Hobbys: Lesen, Fotografie, spazieren gehen
Everswinkel ist für mich . . . mein Zuhause und ein sehr schöner, vielfältiger Ort zum Leben mit viel Potenzial.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- der ÖPNV sich verbessert
- Schulgebäude und Schulhof ansehnlicher und lebenswerter werden
- Modernisierung und ansprechendere Gestaltung der Spielplätze
Markus Thews, 55, Beruf : Radio- und Fernsehtechniker
Hobbys: Musik hören, Musik machen (Ukulele), SC Preußen Münster (Fan)
Everswinkel ist für mich . . . meine Heimat, in der ich mich einfach sehr wohl fühle. Mit etwas Einsatz kann man hier immer wieder viel Positives erreichen. Kurze Wege in alle Bereiche des täglichen Lebens sowie ein reges Vereinsleben und die gelebte Freundlichkeit der vielen unterschiedlichen Menschen und Kulturen sind ein Garant für eine funktionierende Gemeinde, und genau das bietet Everswinkel.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass…
- die Barrierefreiheit weiter voran getrieben wird. Zu viele Stellen in der Gemeinde müssen noch überarbeitet werden.
- der Zuzug von Fachärzten tatsächlich umsetzbar gestaltet wird. Der sog. rote Teppich muss jetzt ausgerollt werden, damit Everswinkel auch künftig eine ordentliche medizinische Versorgung bieten kann - von ganz jung bis ganz alt.
- seniorengerechtes Wohnen oder seniorengerechte Unterstützung im Alltag tatsächlich stattfindet. Langjährige Wartezeiten auf Wohnungen für Senioren sind in keinster Weise hinzunehmen.
- die Inklusion von behinderten Menschen nicht nur Sonntagsreden bleiben, sondern dass dieses auch wirklich gelebt wird. Vorbehalte müssen weiterhin abgebaut werden.
Janina Schade, 34, Beruf : Erzieherin
Hobbys: Kommunalpolitik, Wandern, Windsurfen, Freunde treffen
Everswinkel ist für mich.... mein Zuhause seit 2019 – ein Ort, an dem Familie, Gemeinschaft und Verantwortung zusammenkommen.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- Familien verlässliche Betreuungsangebote finden
- frühe Bildung gut aufgestellt bleibt
- soziale Teilhabe für alle, die hier bei uns im Ort leben
Marion Schniggendiller, 63, Beruf : zahnmedizinische Verwaltungsfachangestellte
Hobbys: Doppelkopf spielen, Wandern, Lesen, Musik
Everswinkel ist für mich . . . Verbundenheit, Heimat, Wohlfühlort
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
- im Rathaus zukunftsweisende Entscheidungen getroffen werden, bei denen stets auch an morgen gedacht wird.
- dass der Ortskern Everswinkel gestärkt, Energie lokal und regenerativ erzeugt, der Flächenverbrauch begrenzt und die Lebensqualität für alle erhalten bleibt
- dass Menschen mit Einschränkungen auf Offenheit statt auf Barrieren treffen und alle Kinder die gleichen Bildungschancen erhalten.
Janine Heiland, 28, Beruf : Architektin - Architektur
Hobbys: historische Gebäude weiter denken, mit den Tieren in der Natur sein
Everswinkel ist für mich . . . meine Heimat, hier bin ich aufgewachsen und nach dem Studium gerne wieder zurückgekehrt
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
wir bei der zukünftigen Überplanung des Ortes innovativ und kreativ vorgehen und viel graue Bausubstanz geschickt weiternutzen, statt sie abzureißen und zu entsorgen, die Identität des Ortes durch den Erhalt alter Gebäude wahren
wir alte Bausubstanz mit anderen Augen sehen und möglichst viel dieser Zeugen der Everswinkeler Baugeschichte vergangener Jahrhunderte erhalten. Mit der Sanierung meines eigenen Fachwerkhauses am Kirchplatz will ich anderen Mut machen, historische Bausubstanz zu erhalten
wir wieder mehr Natur ins Dorf zurückholen – durch lebendige Grünräume, artenreiche Blühflächen und das Pflanzen von Bäumen, die Mensch und Tier Schutz und Erholung bieten.
Silke Günther, 58, Beruf : Diplom-Pädagogin/ Förderlehrerin
Hobbys: Sport, besonders gerne Joggen und Wandern, Lesen und Tanzen
Everswinkel ist für mich . . . ein Ort in dem ich wohne und arbeite, einen belebten Ortskern vermisse und mich freue, wenn nachhaltige Ideen Wirklichkeit werden und die Everswinkler:innen in Entscheidungen für die Zukunft mehr beteiligt werden.
Ich will mich in den kommenden Jahren vor allem darum kümmern, dass
die Gemeinde bei jedem Bauvorhaben die Inklusion im Blick hat: Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderung
die Verteilung von (Förder-)Geldern transparent erfolgt und die Bürgerinnen und Bürger dabei einbezogen werden, damit ein Bewusstsein für die Belange der Bäuerinnen und Bauern entsteht und regionale Produkte langfristig in großen Mengen angeboten werden können.
der Umbau der Massentierhaltung durch strukturelle Veränderungen erfolgt – unter Berücksichtigung des Erhalts der bäuerlichen Betriebe – und dass die Vermarktung regionaler Produkte, insbesondere auch in Discountern, verbessert wird.
die Vielfalt der Schulstruktur und Kitas erhalten und weiter ausgebaut wird.