Willkommen bei den Grünen Everswinkel - Alverskirchen
Bau- und Vergabeausschuss besichtigt neue Kita

08.10.2025 Die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses trafen sich am Dienstag Abend am Rohbau der neuen Kita. Es gab einen Rundgang durch den Rohbau, die Wände im Erdgeschoss stehen bereits. Der Architekt erläuterte den Zuschnitt und die Funktion der einzelnen Räume. Da das Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Kehlbach errichtet wird, wurde eine spezielle Wasserauffangkanalisation mit Rückstauvorrichtung eingebaut. Zudem wurde das Fundament angehoben als Schutz vor Wassereinbruch. Später zurück im Rathaus gab es weitere Details zur Finanzierung des Baus sowie den Hinweis, dass man mit dem Bau im Zeitplan liegen würde.
Die Weichen wurden gestellt

30.09.2025 Die Kommunalwahl 2025 liegt nun einige Zeit zurück, und in unserer Gemeinde kehrt wieder Ruhe ein. Wir Vitus-Grüne verzeichneten Dank vieler Wähler wirklich ausgezeichnete Werte, mit denen man künftig gut arbeiten kann. Jetzt wurden die Weichen für die Zusammensetzung der Ausschüsse und des Rates gestellt. Das bedeutet : Es wurde festgelegt, wer von uns in welchem Ausschuss künftig im Sinne der Wählerschaft tätig sein wird. Es wird einige neue Gesichter geben, andere haben sich in die wohlverdiente Politiker-Rente begeben.
Wer war "Lothar Goldmann" ?
30.09.2025 Es gab viele Reaktionen während unseres Wahlkampfes auf eine Nebensache - das sog Schellack-Schätzchen "Kommunalwahl" mit Lothar Goldmann. Von "Kultsong" zu sprechen ist schon ... gewagt, wurde uns aber so erzählt (vielen Dank dafür). Allerdings - es war eher eine Idee, die an einem Abend zufällig entstand - wenn auch mit ernstem Hintergrund. "Lothar Goldmann und die Original Grünies" gab es natürlich nie, den Song auch nicht, aber - es spielt auf einen jüdischen Namen an. Kurz und gut : Unser Webmaster hatte den kleinen Kommunalwahlkampf-Song genau denen gewidmet, die grade heute wieder unter den Repressalien durch Ewiggestrige auch und ausgerechnet in Deutschland zu leiden haben : der jüdischen Bevölkerung. In diesem Sinne "Hevenu shalom aleichem" Hier gehts zum Youtube-Video von Lothar Goldmann und seinen Grünies.
Die Kommunalwahl 2025 in Everswinkel

14.09.2025 Die aktuellen Auszählungen der Kommunalwahl von Everswinkel und Alverskirchen : Grüne : 20,5 CDU 49,7 : FDP : 14,5 SPD : 15,3 (gerundete und vorläufige Ergebnisse)
Bürgermeisterwahl : Franitza 34%, Seidel 66% (auch gerundet)
Damit geht einer der spannendsten Wahlkämpfe der letzten Jahre in unserer Gemeinde zu Ende. Auch zeigte sich, dass man sehr wohl gegen den Landestrend gute Werte einholen kann. Wir bedanken uns bei allen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Ach so, ja : neuer "Rekord" in der Gemeinde : 88 ungültige Wahlzettel für den Gemeinderat und 186 ungültige Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl, Wahlbeteiligung knapp über 70%.
Publikumsmagnet : Grüner Wahlstand

31.08.2025 Gut besucht sind derzeit unsere Wahlstände auf dem Wochenmarkt. Unser Bürgermeister-Kandidat Andreas Franitza hatte alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Everswinkeler und Alverskirchener wollten ihn persönlich kennen lernen, es gab viel nette Gespräche. Wer ihn direkt ansprechen möchte, kann das u.a. in seiner Sprechstunde montags ab 17-19 Uhr in der "Bürgermeisterei" machen, oder natürlich auch direkt auf dem nächsten Wochenmarkt. Termine : Freitag 5.9., und 12.9. Hingewiesen sei auch auf das nächste Frauentreffen am 11.9. in der Zeit von 17-19 Uhr.
Das Bürgermeister-Duell

26.08.2025 Das mit Spannung erwartete Bürgemeisterduell zwischen den Kandidaten Franitza und Seidel sorgte am 26.8. für einen proppevollen Gasthof Diepenbrock. Die Moderation übernahm Andreas Enseling von der IGSE. Los ging es mit einigen lockeren Fragen rund um Everswinkel und Alverskirchen. die dann auch sehr humorvoll beantwortet wurden. Danach ging es ans Eingemachte : Fragen zum aktuellen Gewerbebereich, Steueraufkommen, Millionen-Defizit im aktuellen Haushalt, etc. Andreas Franitza stellte auch einen Vergleich zur Gemeinde Saerbeck her ("die sind viel weiter als wir"). Nach einer kurzen Pause wurden auch Fragen aus dem Publikum beantwortet, u.a. zu den Themen Bürokratieabbau, Ortskernveränderungen und angestrebte Neuerungen für die Zukunft. Warum dann der amtierende Bürgermeister während der Show dem Kandidaten Franitza ins Wort fiel und ihn nicht ausreden lies -- bleibt unklar. Fazit : Beide Kandidaten sind sattelfest in den Themen rund um Everswinkel und Verwaltung.
Bericht der Westfälischen Nachrichten
Full House - Bürgermeisterei eröffnet
24.08.2025 Schon im Vorfeld gab es immer wieder neugierige Blicke in unsere "Bürgermeisterei" in der Hovestraße. Dort, wo noch Anfang des Jahres Bio-Produkte verkauft wurden, entstand innerhalb weniger Tage die Bürgermeisterei von uns Grünen. Am 24.8. war es dann gegen 11 Uhr soweit - Bürgermeisterkandidat Andreas Franitza eröffnete feierlich die Räumlichkeiten. Zahlreiche Besucher, u.a. auch Prominenz aus dem Landtag NRW, trafen sich hier zu gemütlichen Gesprächen und natürlich auch zu einem kleinen Imbiss. In den kommenden Wochen sollen hier verschiedene Veranstaltungen stattfinden, über die wir rechtzeitig informieren werden.
Das Vitusfest 2025
15.6.2025 Das Vitusfest 2025 lockte auch in diesem Jahr wieder tausende von Besuchern in unsere kleine Gemeinde. Unser bekannter Spiele- und Geschicklichkeitsstand in der Vitusstraße war somit auch die gesamte Zeit stark besucht. Die Besucher unseres Standes probierten sich an unserem Heißen Draht, den vielen verschiedenen Zauberwürfeln oder auch div Denksportaufgaben. Zwischendurch gab es noch etwas musikalische Untermalung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besuchten und mit denen wir so viele tolle Gespräche führen konnten. Immer wieder gerne.
Offensiver Umweltschutz
30.05.2025 Etwa 25 Interessierte fanden am Dienstagabend den Weg in die Festhalle Everswinkel: Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Bundestagsabgeordneter und umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion, stellte sein neues Buch „Offensiver Umweltschutz – Wie wir Natur und Wohlstand retten können“ vor. In seinem Werk plädiert Dr. Jan-Niclas Gesenhues für eine entschlossene, zukunftsorientierte Umweltpolitik, die weit über symbolische Maßnahmen hinausgeht. Mit klaren Worten und wissenschaftlich fundierten Argumenten beschreibt er darin, wie Deutschland durch mutige politische Entscheidungen dem Klimawandel und dem Artensterben wirksam begegnen kann. Die Lesung in Everswinkel war nicht nur ...
Gemeinsam auf zwei Rädern
27 Grad, pralle Sonne - so wünscht man sich das Wetter für den 1. Mai. Die Everswinkeler Grünen hatten an diesem Tag zu ihrer traditionellen Radtour rund um Everswinkel eingeladen. Hecken und Tümpel standen diese Mal auf dem Programm. Mit einer illustren Runde ging es am Rathausplatz in Everswinkel zuerst zum geplanten und von den Grünen aus bekannten Gründen abgelehnten Gewerbegebiet Nord. Von da aus ging es weiter durch die Bauernschaft Versmar. Am Hof Brinkmann wurde am sogenannten "Dieck" die ....
Regionale Architektur im Münsterland
26.03.2025 Am 24. März 2025 lud der Ortsverband der Grünen Everswinkel-Alverskirchen zu einem inspirierenden Vortrag der Architektin Janine Heiland ins Heimathaus Everswinkel ein. Rund 30 interessierte Gäste folgten der Einladung, um sich mit dem Thema „Impulse für eine ganzheitliche Kontinuität in der Baukultur des ruralen Kernmünsterlandes“ auseinanderzusetzen. In ihrem Vortrag betonte Janine Heiland die Bedeutung einer nachhaltigen, regional verankerten Bauweise, die traditionelle Elemente bewahrt und zugleich moderne Anforderungen erfüllt. Sie zeigte....
Spät, aber sie kommt : Barrierefreiheit

06.03.2025 Manche Dinge brauchen eben ihre Zeit. Schon im Kommunalwahlkampf 2020 hatten wir Grüne Everswinkel auf die Barrierefreiheit an den Bushaltestellen aufmerksam gemacht. So manchem Besucher des Gemeinderates ist es sicher noch in Erinnerung, als wir damals 2021 auf die Rechtslage verwiesen, wonach bis 2024 sämtliche Bushaltestellen - auch in Everswinkel - barrierefrei zu sein haben. Das hatte sich alles ein wenig verzögert, da die Gemeinde die Umgestaltung der Haltestellen "in einem Abwasch" mit anderen Modernisierungen durchführen wollte. Heute Abend gab es "Grünes Licht" für die Bauarbeiten. Die Baurarbeiten starten in Kürze und sollen bis November 25 beendet sein. Fazit : dat kummt, wi freit uns, mögen noch veel Entscheeden in uns Sinn wesen.
Everswinkel bekommt kein MVZ

19.02.2025 Nach Aussage der KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Dortmund) ist die Einrichtung eines sog. Medizinischen Versorgungszentrums, kurz MVZ , eine lohnende Investition in die Zukunft, wie man hier nachlesen kann. Daher hatten wir Grüne Everswinkel einen entsprechenden Antrag gestellt, dass sich die Verwaltung Everswinkel darum kümmert, eine Einrichtung eines solchen MVZ zu prüfen. Von allen Parteien gab es viel Lob für unseren Antrag. Der Bürgermeister hob jedoch die Aussage eines KVWL-Mitarbeiters hervor - nach dessen Aussage wäre ein MVZ für Everwinkel nur "eine letzte Maßnahme, wenn gar nichts mehr ginge". Der Aussage des KVWL-Mitarbeiters (Name bekannt) folgte anschliessend die Ausschussmehrheit. Damit wurde unser Antrag abgewiesen. Andere Gemeinden sind längst weiter, siehe : https://mvz-neuenrade.de/ Unser Antrag ist hier zu lesen. Bericht der WN.
Welche Chancen unserer Gemeinde durch diese Entscheidung entgangen ist, kann man evtl daran erkennen, dass grade in Wettringen das nächste MVZ an den Start gegangen ist
Spannender Vortrag zum Thema Klimawandel
05.02.2025 „Klimaschutz ist Naturschutz ist Menschenschutz“ – mit diesen eindringlichen Worten eröffnete Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimaforscher, seinen Vortrag am 20.01.2025 in Alverskirchen.
Zu Beginn richtete Anja Beiers, Direktkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl, einige Worte an das Publikum, bevor Dr. Engelhardt direkt in die Materie einstieg. Um den Klimawandel greifbarer zu machen, nahm er die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und erläuterte die natürlichen Klimaschwankungen und den CO2-Haushalt bis zum Beginn der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.
Dr. Engelhardt erklärte anschaulich anhand wissenschaftlicher .....
Haushalt 2025 abgelehnt
Der 12.12.2024 wird vielen von uns sicher lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Karl Stelthove, Ur-Gestein von uns Grünen Everswinkel, hielt seine letzte Haushaltsrede im Gemeinderat. Ohne inhaltlich weiter ins Detail zu gehen, verlinken wir daher auf das PDF der Rede an dieser Stelle. Karl wird künftig kürzer treten, und uns allen - auch bei den anderen Parteien - ist klar, dass er in der Gemeinde Everswinkel durch den Grundsatz "steter Tropfen höhlt den Stein" Zeichen gesetzt hat. Zum Haushalt 2025 der Gemeinde Everswinkel bleibt nur zu sagen : Wir Grüne, FDP und SPD haben ihn abgelehnt. Für die finanzielle Schieflage, die uns droht, ist somit allein die CDU verantwortlich. Bericht der WN